Der Generation €uro Students’ Award wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken (NZBen) für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen des Euroraums organisiert.
Der Wettbewerb unterliegt den Teilnahmebedingungen und Regeln, die auf dieser Website zu finden sind. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt der Registrierung auf dieser Website zwischen 16 und 19 Jahre alt sind.
Die Quizrunde ist die erste Runde. Die Registrierung für das Quiz ist nur einmal und die Teilnahme am Wettbewerb nur in einem Team möglich. Für eine Teilnahme müssen die Teilnahmebedingungen und die Datenschutzerklärung akzeptiert und die Schülerinnen und Schüler mit ihren Namen und E-Mail-Adressen registriert werden. Mit der Eingabe dieser Daten erklären sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte damit einverstanden, dass der Name des Gewinnerteams sowie die Namen und Fotos der Teammitglieder zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit auf den Websites der EZB und der entsprechenden NZB veröffentlicht oder auf öffentlichen Veranstaltungen bekannt gegeben werden dürfen. Bei der nationalen Preisverleihung und/oder der europäischen Abschlussveranstaltung werden voraussichtlich Fotos und Videoaufnahmen der Gewinnerteams angefertigt, die zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit im Internet, in sozialen Medien oder anderen Medien veröffentlicht werden können.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können entscheiden, ob sie in Zukunft von der EZB oder der entsprechenden NZB per E-Mail über zukünftige Wettbewerbe und/oder Veranstaltungen informiert werden möchten. Die EZB und die entsprechenden NZBen tragen keine Verantwortung für unvollständige, falsch übermittelte oder verspätete Registrierungen.
Die Teams, die die Quizrunde basierend auf der Korrektheit der Antworten und der Geschwindigkeit der Beantwortung der Fragen am besten absolvieren, qualifizieren sich für die nächste Runde (Projektrunde). Sie werden per E-Mail benachrichtigt und dazu eingeladen, sich für die nächste Runde zu registrieren. Die Gewinnerteams der Projektrunde werden per E-Mail benachrichtigt. Ihre Namen und die Namen ihrer Mitglieder sowie die Projektarbeiten und/oder Präsentationen der Gewinnerteams können von der EZB oder der entsprechenden NZB zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit auf deren Websites, in den sozialen Medien oder bei öffentlichen Veranstaltungen veröffentlicht bzw. bekannt gegeben werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichern zu, dass sie die eingereichten Projektarbeiten und/oder Präsentationen selbst erstellt haben und ihre alleinigen UrheberInnen sind. Mit Einreichung von Projektarbeiten und/oder Präsentationen räumen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der EZB und der entsprechenden NZB an diesen unwiderruflich eine zeitlich und örtlich unbeschränkte, nicht ausschließliche Werknutzungsbewilligung für alle Verwertungsrechte gemäß §§ 15 bis 18a UrhB (Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung, Vermietung, Verleihung, Sendung, Vortrag, Aufführung und Vorführung sowie Zurverfügungstellung) ein.
Die Gewinnerteams erhalten einen von der entsprechenden NZB gewählten Preis. Die Preise können weder ausgezahlt noch übertragen werden. Die entsprechenden NZB behalten sich das Recht vor, den Preis ohne Vorankündigung zu ändern. Zudem erhalten alle Gewinnerteams bei der Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung eine Urkunde.
Die Entscheidungen der Jury sind endgültig. Die Teams der Finalrunde erhalten gegebenenfalls Feedback. Die Bewertungskriterien für beide Runden werden auf dieser Website sowie im Lehrerleitfaden erläutert. Die EZB und die NZB behalten sich das Recht vor, das Datum des Wettbewerbs zu verschieben und den Wettbewerb teilweise oder vollständig zu unterbrechen oder abzusagen. In diesem Fall haften die EZB und die entsprechenden NZB nicht für eventuelle Verluste oder Schäden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.